1. FZ:GEO Day

11.07. 16:00 - Bodenerosion erfassen - Methoden zur Quantifizierung eines Umweltproblems

Das Leibniz Forschungszentrum GEO lädt alle am FZ:GEO beteiligten Wissenschaftler sowie alle weiteren Interessierten herzlich zum 1. FZ:GEO day ein.

Der einmal pro Semester stattfindende Vortragsnachmittag behält das positiv evaluierte Format des FI:GEO day bei. Ein aktuelles Forschungsthema aus dem Forschungszentrum wird dabei aus verschiedenen, fachlichen Blickwinkeln beleuchtet.

Dieses mal warten drei spannende Vorträge zum Thema "Bodenerosion erfassen - Methoden zur Quantifizierung eines Umweltproblems" auf Sie.

Ort: Hörsaal A104, Geodätisches Institut, Nienburgerstr. 1 (Eckeingang gegenüber der Haltestelle „Schneiderberg“ der Stadtbahnlinien 4 und 5)

Programm:

16:00 Begrüßung und einleitende Worte - Prof. Dr. Benjamin Burkhard, Geschäftsführender Leiter, Institut für Physische Geographie und Landschaftsökologie, LUH

16:05 „Bodenerosion durch Wasser in Niedersachsen - Ergebnisse aus 18 Jahren Erosionsmonitoring“ - Bastian Steinhoff-Knopp, Institut für Physische Geographie und Landschaftsökologie, LUH

16:30 „Skalenübergreifende hochaufgelöste Erfassung von Bodenerosion - Herausforderungen, Methoden und Perspektiven“ - Dr. Anette Eltner, Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung, TU Dresden

17:00 „Terrestrische 3D-Punktwolken zur Quantifizierung von Bodenerosion – Beiträge der Ingenieurgeodäsie“ - Dr. Jens-André Paffenholz, Geodätisches Institut, LUH

Im Anschluss "Get-Together" und Grillen auf dem Messdach des Geodätischen Instituts